Das Schulgesetz NRW berechtigt den Schulträger, Förderschulen unterschiedlicher Schwerpunktepunkte im Verbund als eine Schule in kooperativer oder integrativer Form zu führen (§ 20, 7). Während viele Schulträger weiterhin ihre erfolgreich arbeitenden und von Eltern gewünschten Förderschulen Sprache fortführen, versuchen andere durch Zusammenlegung von Schulen mit den Förderschwerpunkten Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache die Förderschulstruktur neu zu ordnen.
Dabei finden leider die Erkenntnisse aus dem „Schulversuch Förderschule“ der Jahre 2004-2000 keine Berücksichtigung. Im Abschlussbericht dieses Schulversuchs führt das Schulministerium die Nachteile einer gemeinsamen schulischen Förderung dieser drei Förderschwerpunkte LES für sprachbehinderte Schülerinnen und Schüler auf. Aber die damaligen Erkenntnisse werden heute sowohl vom Schulministerium und der Schulaufsicht als auch von einigen Schulträgern ignoriert.
Näheres dazu finden Sie hier
Nur noch wenige freie Plätze beim 3. Kölner Sprachtreff am 09.05.2015
Die Referate zum Thema Sprachverständnisstörungen scheinen auf großes Interesse zu stoßen. Es stehen zur Zeit nur noch weniger als 20 Plätze im Tagungssaal des Maritim-Hotels in Köln zur Verfügung. Sie können sich hier auf der Seite „Kölner Sprachtreff“ informieren und anmelden.
Mitgliederbrief 1/2015
Den neuen Mitgliederbrief 1/2015 der dgs-Landesgruppe Rheinland können Sie hier abrufen.
Weihnachtsgrüße
Fortbildungsverzeichnis 2015 online
Ab sofort können Sie unsere neue Fortbildungsbroschüre für 2015 (siehe auch Titelblatt in rechter Spalte) durchblättern. Wir hoffen, dass Sie interessante Themen finden und wir Sie demnächst in fachkompetenter Runde begrüßen dürfen. Ihre Anmeldung ist ebenfalls online über die Seite Fortbildungen/Fortbildungsverzeichnis möglich.