Landeselternverband

Der Landesverband NW der Eltern und Förderer sprachbehinderter Kinder und Jugendlicher e. V. hat am 20.03.2004 einen neuen Vorstand gewählt. 1. Vorsitzende ist Frau Anja Schröder aus Remscheid. Die Versammlung fand in der Wuppertaler Sprachheilschule (Schule an der Tesche) mit Beteiligung von Beiratsmitgliedern der dgs-Landesgruppe Rheinland statt. Neben den Wahlen gab es ein sehr engagiertes, informatives Referat von Dr. Claudia Iven zum Thema „Frühförderung“.

Der Landeselternverband hat auch eine sehr schön gestaltete Webseite, die unbedingt beachtet werden sollte: www.sprachbehinderungen.de.

Englischunterricht Maßnahmen

Zu diesem Thema trafen sich im Februar und September diesen Jahres Mitglieder des Referates Sonderpädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt Sprache gemeinsam mit Vertretern der dgs Rheinland. Das Ergebnisprotokoll können Sie gerne in unserem Englisch Forum kommentieren.

DIDACTA in Köln – Gelungener Auftritt der dgs

Vom 09. bis 13.02.04 fand in Köln wieder die Bildungsmesse didacta statt. Die dgs war dank der hervorragenden Organisation durch den dgs-Eventmanager G. Zupp und dank der unermüdlichen Hilfsbereitschaft von Mitgliedern aus der Landesgruppe Rheinland wieder mit einem Stand vertreten. Es gab sehr rege Nachfragen, insbesondere zu Studiermöglichkeiten und zur Sprachförderung in Kindergärten. Viele Eltern erkundigten sich auch nach Therapiemöglichkeiten für ihre eigenen Kinder. Die Präsenz der dgs auf der Bildungsmesse verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig die Öffentlichkeitsarbeit für unseren Verband ist. Allen Helferinnen und Helfern, die einen Beitrag dazu geleistet haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.

Grenzen überwinden – Erfahrungen austauschen

Der Verband Sonderpädagogik e. V. (vormals Verband Deutscher Sonderschulen) veranstaltet seinen diesjährigen Bundeskongress mit dem Thema „Grenzen überwinden – Erfahrungen austauschen“ vom 25. bis 27. März in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg. Angeboten werden über 70 Fachvorträge, Workshops und Hospitationen aus allen sonderpädagogischen Arbeitsfeldern. Nähere Informationen erhalten Sie direkt auf der Internetseite des vds.

Phonologische Bewusstheit

Phonologische Bewusstheit ist seit einigen Jahren zu einem zentralen Thema in der Sprachheilpädagogik geworden. Es geht dabei um die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf die formalen Eigenschaften der gesprochenen Sprache zu lenken. Auch die letzte Mitgliederversammlung der dgs-Rheinland beschäftigte sich im Fortbildungsteil mit dieser Thematik.