Die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs) macht sich stark für sprachlich beeinträchtigte Menschen und alle, die mit ihnen leben und arbeiten. Bereits seit 1927 ergreift sie das Wort für jene, die auf Grund mangelnder Sprach- und Kommunikationsfähigkeit in der Gesellschaft benachteiligt sind. Die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik versteht sich als Forum der Betroffenen – zur Wahrung der Interessen und Förderung Sprachbehinderter.

Neben fachlichem Austausch und Weiterqualifizierung aller für die Sprachheilarbeit qualifizierten Personen, der Zusammenarbeit mit Fachverbänden, Organisationen und Behörden, sowie der Förderung der wissenschaftlichen Forschung kommt der Unterstützung und Information der betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen eine wesentliche Bedeutung zu.

Zu den Angeboten der dgs gehören daher:

  • die Herausgabe der Fachzeitschrift „Praxis Sprache“ (ehemals „Die Sprachheilarbeit“)
  • die Herausgabe des E-Journals „Forschung Sprache“
  • die Durchführung von internationalen Fachkongressen
  • Organisation von regionalen und überregionalen Arbeits- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Bereitstellung von fachpädagogischen Handreichungen
  • Archiv für Fachliteratur
  • Berufliche Interessenvertretung und Beratung der Mitglieder.

Für die selbständigen oder angestellt tätigen Sprachheilpädagogen übernimmt dies der dbs (Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten).

Vorstand der dgs-Landesgruppe Rheinland 

  • 1. Vorsitzende: Ellen Bastians
  • 2. Vorsitzende: Angelika Lang
  • Geschäftsführerin: Heidi Kittner-Uhl
  • Schriftführerin: Lena Hübler
  • Referentin für Fortbildung: Brunhilde Fanghäuser, Cornelia Grefe
  • Referentin für Internetpräsenz: Raili Volmert, Leonie Nüsing, Gianna Prieß
  • Kassenprüfer 2026:  Marco Spychala, Marco Budde 

Beiräte

  • Dr. Reiner Bahr (Schulleitung Sek.1), Theo Schaus (Ehrenvorsitz), Barbara Städtler (außerschulische Therapie), Heinrich Wild-Matejka (Fortbildungsorganisation), Maria Spreen-Rauscher (Vorschule), Veronika Burggraf (Fachleitung)

 

Geschäftsstelle

dgs-Rheinland
Bahnstr. 50
42781 Haan-Gruiten
Telefon:

geschaeftsstelle@dgs-rheinland.de

 

 

 

Hier geht es zur Bundesseite der dgs: https://www.dgs-ev.de/

und hier zu den Landesgruppen

Baden- Würtemberg : https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=447

Bayern: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=112

Berlin: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=620

Brandenburg: https://lg.dgs-ev.de/brandenburg/

Bremen: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=219

Hamburg: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=hamburg

Hessen: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=729

Mecklenburg – Vorpommern: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=mecklenburg-vorpommern

Niedersachsen: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=109

Rheinland-Pfalz: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=656

Saarland: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=382

Sachsen: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=452

Sachsen- Anhalt: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=317

Schleswig-Holstein: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=792

Thüringen: https://lg.dgs-ev.de/index.php?id=478

Westfalen-Lippe: https://www.dgs-westfalen-lippe.de/