Wie alle anderen Landesgruppen der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik hat auch die dgs-Rheinland zur Delegiertenversammlung den Bericht über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre vorgelegt. Er ist auf der Internetseite www.dgs-ev.de einzusehen.
Werbung Kongress Leipzig
Der 31. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) findet vom 25.-27.09.2014 in Leipzig statt. Der Kongress steht unter dem Motto „Sprache professionell fördern“ und bietet kompetente Fachvorträge und Workshops.
Im Rahmen der sprachheilpädagogischen Messe werden innovative Projekte aus der sprachheilpädagogischen Praxis vorgestellt. Außerdem ist die Stadt Leipzig allein schon eine Reise wert.
Eine Teilnahme ist noch möglich. Näheres zum Programm, zur Anmeldung und zur günstigen Anreise mit der Deutschen Bahn finden Sie unter www.dgs-bundeskongress.de
dgs im Ministerium für Kinder, Jugend, Kultur und Sport
Am 07.05.2014 haben Vertreterinnen beider dgs-Landesgruppen in NRW im Ministerium für Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MfKJKS) ein Gespräch mit Frau LMR’in Friederich und Frau RBe Knappstein geführt.
Die Einladung war aufgrund eines Schreibens der beiden Vorsitzenden Uta Kröger und Theo Schaus vom Januar 2014 erfolgt. Die dgs hatte darin die Ministerin Ute Schäfer wegen der Neuausrichtung der Sprachförderung im Rahmen der Revision des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) um ein Gespräch gebeten. (weiter)
E-Journal „Forschung Sprache“ 1/2014 erschienen
Die Ausgabe 1/2014 des E-Journals „Forschung Sprache“ ist erschienen und den dgs – Mitgliedern unter dem Link http://www.schulz-kirchner.de/a_sonstiges/dgs/fs1_2014.pdf frei zugänglich.
Befragung zu Fortbildungsbedarfen im Bereich Inklusion
Liebe dgs-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen
haben Sie im Zusammenhang mit der Inklusions-Thematik besondere Fortbildungswünsche?
Die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) möchte das Fortbildungsangebot zum Themenbereich Inklusion optimieren.
Sie können Ihre Fortbildungswünsche in einen Online-Fragebogen eingeben. Näheres dazu im ZFP (Zentrales Fortbildungsportal) der dgs (www.dgs-ev.de) oder direkt unter dem Link: https://docs.google.com/forms/d/1wj5kguCyphvVbIUhoXEMpxVTeIQgeboDd0LyP2Bo_s0/viewform