Phonologische Bewusstheit – und sonst?

Auf der Mitgliederversammlung am 8.5.2010 hielt Dr. Andreas Mayer vom Lehrstuhl für Sprachbehinderten-pädagogik der Universität zu Köln einen gelungenen Vortrag zum Thema: „Phonologische Bewusstheit – und sonst?!“

Ausgehend von einem Fallbeispiel zeigte der Referent verschiedene Lesewege auf und leitete daraus Förderma

Rhythmus als integrative Kraft







Die LVR-Wilhelm-Körber-Schule, Förderschule Sprache der Sekundarstufe 1 in Essen, feierte am 6.5.2010 den Abschluss ihres Rhythmus-Projektes „Experimentelle Archaik“ unter Leitung des Essener Künstlers Werner Meuer.

Dabei handelte es sich um

5. Mai – Tag der Inklusion



Zu den von der Aktion Mensch unterstützten Veranstaltungen der Gesellschafter-Initiative am 5. Mai vertritt die dgs-Rheinland folgende Meinung:

Wohnortnahe Beschulung im Sinne von

Positionspapier zum Thema KsF

Eine Arbeitsgruppe der dgs-Rheinland hat ein Positionspapier zum Pilotversuch „Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung (KsF)“ in NRW erarbeitet.
Dieses soll auf der Mitgliederversammlung am kommenden Samstag, 08.05.2010, in Düsseldorf (Näheres s. u.) vorgestellt und verabschiedet werden.

Die bereits bekannte Tagesordnung wird um diesen Punkt erweitert.

Theo Schaus

Mitgliederversammlung am 8.5.2010

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, 8.5.2010 in der Kurt-Schwitters-Schule in Düsseldorf-Gerresheim statt.

Im Rahmen der MV wird Herr Dr. Andreas Mayer von der Universität Köln einen Vortrag zum Thema: Förderung der phonologischen Bewusstheit – und sonst?! halten und dabei insbesondere auf die Notwendigkeit einer ergänzenden Förderung der automatischen Worterkennung in der Arbeit mit schriftspracherwerbsgestörten Kindern eingehen.

Das genaue Programm finden Sie hier.

Eine Anfahrtsbeschreibung zur Schule finden Sie auf deren Homepage unter www.kurt-schwitters-schule.de

Wir freuen uns, dass auch der Bundesvorsitzende Gerhard Zupp an der MV teilnehmen wird und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Stephanie Riehemann