Margarete Saatweber gestorben



Am 12.10.2009 ist Margarethe Saatweber knapp 65jährig nach schwerer Krankheit in Wuppertal gestorben.

Margarethe Saatweber war in den 1970er bis 1990er Jahren bis zu ihrem Rückzug aus der aktiven beruflichen und verbandspolitischen Tätigkeit im Jahre 2001 die führende Persönlichkeit der Atem-, Stimm- und Sprechlehrer Schlaffhorst-Andersen in Deutschland. Dabei deckte sie das gesamte Spektrum theoretischer und praktischer Sprachtherapie als langjährige Studienleiterin der Schule Schlaffhorst Andersen in Bad Nenndorf, als Referentin in unzähligen Fort- und Weiterbildungsma

Fortbildungspunkte



Für die au

Neue Einsteigerkurse: Qualifikation Sprache



Da sich unsere Arbeitsfelder stetig verändern und mit ihnen die Bedingungen, unter denen wir arbeiten, findet in diesem Jahr erstmalig die Basisveranstaltung „Qualifikation Sprache“ (s. Q 1 / Q 2) statt – besonders für die Kolleginnen und Kollegen, die in Kompetenzzentren, im Gemeinsamen Unterricht oder an Verbund- und Förderschulen arbeiten und sich in den Förderschwerpunkt Sprache einarbeiten möchten.

Darauf aufbauend gibt es Seminare, die als Grundlagenveranstaltungen entsprechendes Basiswissen voraussetzen. Sie sind mit einem „Q“ gekennzeichnet und sollen in jedem Jahr zu unterschiedlichen Themen abrufbar sein. Unter den „Teilnahmevoraussetzungen“ sind darüberhinaus die Kriterien zusammengestellt, die einen erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sicherstellen, d.h. die Veranstaltungen für Fortgeschrittene entsprechend ausweisen.


B. Appelbaum

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft



Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 5o-jährigen Bestehen der Landesgruppe Rheinland wurden zwei herausragende Vertreter der Sprachheilpädagogik im Rheinland geehrt.

Frau Prof. Dr. Gerda Knura und Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Scholz wurden vom Vorstand die Ehrenmitgliedschaft der Landesgruppe Rheinland verliehen. Beide haben in Forschung und Lehre sowie durch ihre Veröffentlichungen Bedeutendes für die Entwicklung der Sprachheilpädagogik (nicht nur) im Rheinland geleistet und an der Universität zu Köln Generationen von Sprachheilpädagoginnen und -pädagogen ausgebildet. Aus der Hand des 1. Vorsitzenden der Landesgruppe, Theo Schaus, erhielten beide eine Urkunde über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Dr. Reiner Bahr und Manfred Gerling, beide ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe und Studierende von Frau Prof. Knura und Herrn Prof. Scholz, hatten zuvor mit sehr bewegenden Worten die herausragenden Persönlichkeiten der Ehrenmitglieder als Hochschullehrer gewürdigt.

Manfred Gerling verglich Frau Professor Knura mit einer „guten Lehrerin“ und meinte abschlie

Fortbildungsverzeichnis 2010

Liebe Mitglieder,

pünktlich zum Jubiläum liegt das neue Fortbildungsverzeichnis vor. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich.

S. Riehemann